das Beißen

das Beißen
- {bite} sự cắn, sự ngoạm, miếng cắn, vết cắn, sự châm, sự đốt, nốt đốt, miếng, thức ăn, sự đau nhức, sự nhức nhối của vết thương, sự cắn câu, sự bám chắt, sự ăn sâu, vị cay tê, sự châm biếm, sự chua cay - cỏ cho vật nuôi - {biting} - {snap} sự táp, sự đớp, tiếng tách tách, tiếng vút, tiếng gãy răng rắc, khoá, bánh quy giòn, lối chơi bài xnap, đợt rét đột ngột cold snap), tính sinh động, sự hăng hái, sự nhiệt tình - ảnh chụp nhanh, việc ngon ơ, sự thuê mượn ngắn hạn, người dễ bảo, người dễ sai khiến, đột xuất, bất thần, ngon ơ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beißen — Dieser Artikel erläutert den Vorgang des Beißens, für eine Liste von Begriffsklärungen der Abkürzung BISS siehe BISS. Der Biss ist der Vorgang, wenn ein Mensch oder ein Tier seine Zähne in einem Gegenstand zusammenklappt. Das Beißen ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Beißen — Beißen, verb. irreg. neutr. et act. Imperf. ich bíß, Supin. gebissen; mit den Zähnen drücken oder verwunden. Im ersten Falle wird es als ein Neutrum mit haben und mit dem Vorworte auf, in dem letztern aber, oder als ein Activum, mit dem Accusativ …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beißen — beißen: Das gemeingerm. Verb mhd. bīz̧en, ahd. bīz̧‹z̧›an, got. beitan, engl. to bite, schwed. bita »beißen; schneiden, verwunden« gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu idg. *bheid »hauen, spalten«, einer Erweiterung von der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zweite Kapitel — Studioalbum von Die Firma Veröffentlichung 1999 Label Vertigo Be (Universal) Format …   Deutsch Wikipedia

  • beißen — V. (Grundstufe) etw. mit den Zähnen zerkleinern Beispiel: Ich kann das harte Brot nicht beißen. Kollokation: in den Apfel beißen …   Extremes Deutsch

  • beißen — kauen * * * bei|ßen [ bai̮sn̩], biss, gebissen: 1. a) <itr.; hat mit den Zähnen (in etwas) eindringen: in den Apfel beißen; ich habe mir/mich aus Versehen auf die Zunge gebissen. b) <itr.; hat mit den Zähnen auf etwas treffen: auf Pfeffer… …   Universal-Lexikon

  • beißen — bei·ßen; biss, hat gebissen; [Vt] 1 etwas beißen etwas mit den Zähnen kleiner machen, um es essen zu können ≈ kauen: hartes Brot nicht beißen können 2 jemanden (in etwas (Akk)) beißen jemanden mit den Zähnen verletzen: jemanden ins Bein, in den… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Beste kommt zum Schluss — Filmdaten Deutscher Titel Das Beste kommt zum Schluss Originaltitel The Bucket List …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis von Green Lake — Filmdaten Deutscher Titel Das Geheimnis von Green Lake Originaltitel Holes …   Deutsch Wikipedia

  • das Zeitliche segnen — von uns gehen; zu Ende gehen; ins Gras beißen (umgangssprachlich); verenden; entschlafen; davongehen; den Löffel abgeben; abnippeln (umgangssprachlich); umkommen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”